- Ihre Herausforderungen
- Unsere Lösung
- Neuigkeiten und Veranstaltungen
- Wissensportal
- Über uns
- Diagnostics
CE-Kennzeichnung
Zur in-vitro-diagnostischen Anwendung
Beim Abbott RealTime MTB-Assay handelt es sich um einen Assay mit In-vitro-Polymerase-Kettenreaktion (PCR) für Patienten mit Verdacht auf eine Tuberkulose (TB) zwecks eines qualitativen Nachweises von MTB-Komplex-DNA in abstrichpositiven oder -negativen Sputum- und mittels bronchoalveolärer Lavage gewonnenen Proben sowie von N-Acetyl-L-Cystein(NALC)-vorbereiteten Sedimenten, die aus Sputum- und mittels bronchoalveolärer Lavage gewonnenen Proben vorbereitet wurden.
Führende wissenschaftliche Forschung
Der Assay ist in Ergänzung zum klinischen Erscheinungsbild und sonstigen Labormarkern als Hilfsmittel bei der Diagnose von TB-Infektionen vorgesehen. Eine erweiterte Reagenzienverwendung mittels mPLUS ist möglich.
Die Leistungsmerkmale des Abbott RealTime MTB-Assays wurden anhand von Untersuchungen prospektiver und vorhandener Proben (Sputum, NALC-Sedimente) von US-amerikanischen und nicht US-amerikanischen Patienten ermittelt, deren Symptome eine aktive TB vermuten ließen. Jede Probe wurde für die mittels Mikroskopie, Kulturen und Abbott RealTime MTB-Assay durchgeführte Untersuchung nach Bedarf geteilt. Die Abstrichmikroskopie bzw. -kultur wurde am Entnahmeort oder in dessen Nähe durchgeführt. Für die Berechnung der Assay-Empfindlichkeit und -Spezifität wurden die Ergebnisse des Abbott RealTime MTB-Assays mit dem Kulturstatus verglichen. Für einen erweiterten Empfindlichkeitsstatus wurden die Ergebnisse zudem nach der Menge an säurefesten Bakterien (AFBs) im Abstrich stratifiziert.
Entwicklungsphilosophie
Der Abbott RealTime MTB-Assay ist darauf ausgelegt, die Herausforderungen beim MTB-Nachweis zu bewältigen.
Das Assaydesign basiert auf früheren RealTime Produkten von Abbott Molecular.
Der Arbeitsablauf ist automatisiert, von der Extraktion bis zur Amplifikation und Detektion.
Unser Ziel: die Belastung durch Infektionskrankheiten reduzieren
Abbott RealTime MTB-Assay | |
Empfindlichkeit bei kulturpositiven Proben | 93 % |
Empfindlichkeit bei abstrichnegativen kulturpositiven Proben | 81 % |
Spezifität | 97 % |
Nachweisgrenze (LoD) | 17 KBE/ml |
Zielbereich | IS 6110 und PAB |
Ergebnisausgabe | MTB detektiert, MTB nicht detektiert |
Subspezies | Acht Mitglieder des MTB-Komplexes: M. tuberculosis, M. africanum, M. bovis, M. bovis BCG, M. microti, M. caprae, M. pinnipedii, M. canetti |
Interne Kontrolle | Verarbeitung mit jeder Probe |
Probentyp | Sputum oder bronchoalveoläre Lavage oder NALC-Sediment aus Sputum- und mittels bronchoalveolärer Lavage gewonnenen Proben |
Eingabevolumen | 0,8 ml der inaktivierten Probe |
Probenvorbereitung | m2000sp oder manuell |
Links, die Sie zu Zielen außerhalb der weltweiten Abbott Websites führen, unterliegen nicht der Kontrolle von Abbott, und Abbott trägt keine Verantwortung für die Inhalte solcher Websites oder die weiterführenden Links auf solchen Websites. Abbott stellt diese Links nur als Service für die Benutzer bereit, und die Angabe eines Links bedeutet nicht, dass Abbott das Anliegen der verlinkten Website unterstützt. Zudem ist die von Ihnen angeforderte Website möglicherweise nicht für Ihr Bildschirmformat optimiert.
Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen angeforderte Website für die Bewohner eines bestimmten Landes bzw. bestimmter Länder vorgesehen ist (siehe Angabe auf der betreffenden Website). Daher kann die Website Informationen zu Arzneimitteln Medizinprodukten und anderen Produkten oder Anwendungsgebieten dieser Produkte enthalten, die in anderen Ländern bzw. Regionen nicht zugelassen sind.
Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen angeforderte Website für die Bewohner eines bestimmten Landes bzw. bestimmter Länder vorgesehen ist (siehe Angabe auf der betreffenden Website). Daher kann die Website Informationen zu Arzneimitteln Medizinprodukten und anderen Produkten oder Anwendungsgebieten dieser Produkte enthalten, die in anderen Ländern bzw. Regionen nicht zugelassen sind.